Canon baut das Leistungsspektrum seiner Produktionsdrucksysteme der imagePRESS C850 Serie weiter aus: Die tonerbasierten Vollfarbbogendrucksysteme können jetzt mit einem automatischen Duplex-Einzug für Bögen bis zu einer Länge von 762mm ausgerüstet werden und noch produktivere Workflow-Lösungen bieten.
Seit der Markteinführung der Canon imagePRESS C850 Serie bildet die Fähigkeit, Bannerbögen zu bedrucken, ein stark genutztes Leistungsmerkmal. Mit der neuen automatischen Duplexzuführung für lange Bögen erschließt sich das Potenzial dieser Funktion jetzt im vollem Umfang. Druckdienstleister können damit die Vorteile dieses Medienformats überzeugend gegenüber ihren Kunden bewerben und ihr Produktangebot differenzieren.
Der neue POD Deck Lite XL-A1 Long Sheet Feeder ermöglicht die automatische Duplex-Zuführung von 1.000 Bögen bis zu einer Länge von 762 mm. Druckdienstleister und interne Druckzentren können das neue Eingabefach einsetzen, um höhere Auflagen von Applikationen im Bereich der Werbematerialien, Bücher sowie diverser hochwertiger grafischer Anwendungen zu produzieren – so beispielsweise Buchumschläge, lange Postkarten, Direct Mailings und vieles mehr.
Die imagePRESS C850 Serie wurde mit Blick auf eine hohe Vielseitigkeit und Medienflexibilität entwickelt. Die Möglichkeit, beim neuen POD Deck Lite XL-A1, Standardmedien sowie auch Bannerformate bis 762mm einzusetzen, erfüllt dahingehend die Anforderungen unserer Kunden.
PRISMASync v6.0 Controller
Mit der Einführung der Version 6.0 des Canon eigenen PRISMAsync Controllers wird die Geschwindigkeit der Farbkalibrierung verdreifacht, indem ein Halbton anstelle von drei verwendet wird. Farbprüfverfahren der FOGRA oder IDEAlliance lassen sich vollständig automatisiert durchführen. Der verbesserte Controller kann auch mit JDF/JMF-Workflows von Drittanbietern verbunden werden, um die Produktionseffizienz weiter zu erhöhen.
Neue Fiery Lösungen für die imagePRESS C850 Serie
Um die Effizienz der Druckproduktion zu steigern und eine vielseitigere Lösung anzubieten, hat der Canon Partner EFI das eingebettete Fiery Digital Front End EFI G200 entwickelt und für den neuen externen EFI H300 zusätzliche Software-Updates bereitgestellt. Beide neuen Fiery Controller unterstützen, neben dem PRISMAsync Controller v6.0, das neue Papiereingabefach für lange Bögen. Diese neuen Lösungen erhöhen die Leistung der Canon imagePRESS C850 Serie bei hochwertigen Farbanwendungen, verbessern das Medienmanagement, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Produktivität.
Jinny Sykora, Product Business Developer bei Canon Deutschland, erklärt: „Qualität, Produktivität und Anwendungsvielfalt sind die Begriffe, an denen wir uns für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer digitalen Produktionslösungen orientieren. Mit diesen jüngsten Verbesserungen bei der Medienzuführung und dem Workflow stellen wir sicher, dass Kunden die zahlreichen Möglichkeiten der imagePRESS C850 Serie zur Diversifizierung ihres Angebots mit neuen Produkten voll ausschöpfen und gleichzeitig die Farbkonsistenz, Produktivität und betriebliche Effizienz weiter erhöhen können.“
Die Druckqualität und Zuverlässigkeit der Druckmaschine waren bisher ausschlaggebend für den Erfolg der imagePRESS C850 Produktfamilie – unterstützt durch innovative Technologien wie der R-VCSEL-Lasereinheit mit einer Auflösung von 2.400 x 2.400 dpi und dem Compact Registration Modul für eine präzise Registrierung im Schön- und Wiederdruck mit automatischer Bildverzerrungskompensation und präziser Bildpositionierung.
Zusammenfassend erklärt Jinny Sykora: „Es besteht kein Zweifel, dass eine gleichbleibende Qualität und ein präzises Farbmanagement unerlässlich sind, damit Druckdienstleister das Vertrauen entwickeln, dass sie ihr Produktportfolio ausbauen und diese Fähigkeiten ihren Kunden verkaufen können. Wir arbeiten mit unseren eigenen Forschungs- und Entwicklungsteams und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern konsequent daran, Kunden dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer Hardware-Investitionen auszuschöpfen, ihr Angebot zu erweitern und neue Wege zu geschäftlichem Wachstum zu finden.“