Canon verstärkt sein Portfolio an preisgekrönten imageFORMULA Produktionsscannern. Die neuen imageFORMULA DR-G2090, DR-G2110 und DR-G2140 stellen Unternehmen mit hohen Scananforderungen eine leistungsstarke Lösung zur Verfügung. Die neue Produktreihe verbindet modernste Hard- und Softwaretechnologien von Canon und zeichnet sich durch höhere Geschwindigkeit, geringere Geräuschentwicklung und eine zusätzliche LAN-Schnittstelle aus.
Produktivitätsmerkmale
Die neuen Canon imageFORMULA DR-G2 Produktionsscanner eignen sich hervorragend für Organisationen, in denen große Mengen an Dokumenten digitalisiert werden müssen – beispielsweise viel beschäftigte Poststellen und Unternehmen, die Dokumente im Auftrag ihrer Kunden scannen, wie etwa BPO-Dienstleister. Dank des robusten Einzugsmechanismus können Anwender gemischte Dokumentenstapel einfach einscannen, wobei die Seiten zuverlässig eingezogen und getrennt werden. Anwender können auch gemischte Papierformate und -stärken scannen, von Visitenkarten bis hin zu Dokumenten im Format A1.
Die neuen Modelle nutzen die neueste CIS-Sensortechnologie von Canon und den neu entwickelten Onboard-DR-Prozessorchip für Hochgeschwindigkeits-Scannen und Bildverarbeitung von bis zu 280 Bildern pro Minute in Farbe bei einer Auflösung von 300 dpi. Zu den weiteren produktivitätssteigernden Funktionen zählen die hohe Einzugskapazität von bis zu 500 Blatt für die unterbrechungsfreie Verarbeitung größerer Scanstapel und die Fast Start Scan Funktion, die einen nahezu verzögerungsfreien Start des Scanvorgangs ermöglicht.
„Produktivität ist immer ein entscheidendes Kriterium – das gilt in besonderem Maße für Unternehmen, in denen unter Hochdruck gearbeitet wird, es besonders auf die Einhaltung von Terminen ankommt und ein hohes Scanaufkommen an der Tagesordnung ist“, erklärt Oliver Knipp, Business Development Manager bei Canon Deutschland. „Unternehmen, die täglich ein hohes Volumen an Dokumenten verarbeiten, benötigen eine zuverlässige Lösung – von Behörden und Finanzdienstleistern bis hin zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Diese A3-Scannerserie wurde insbesondere für anspruchsvolle Umgebungen mit einem hohen Scanbedarf von bis zu 70.000 Scans pro Tag entwickelt, in denen Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit von größter Bedeutung sind.“
Verbesserte Konnektivität und maßgeschneiderte Anwendungsentwicklung
Die Modelle imageFORMULA DR-2110 und 2140 sind die ersten Produktionsscanner, die sowohl eine eingebettete LAN-Schnittstelle als auch einen USB-Anschluss bieten. Kunden sparen damit sowohl Kosten als auch Platz auf dem Schreibtisch, da sie keinen speziellen Scan-PC benötigen. Die Serie wurde außerdem mit einem Document Scanning Software Development Kit (SDK) ausgestattet, das es Kunden ermöglicht, die individuellen Anforderungen ihres Unternehmens vollständig zu erfüllen. Das SDK bietet Entwicklern die Tools, Ressourcen und den Code, um neue Anwendungen, innovative Imaging-Lösungen zur Dokumentenerfassung oder Anbindungen an vorhandene Lösungen zu entwickeln. Durch die offene API und die Möglichkeit zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen auf der Canon Plattform lassen sich die neuen Systeme nahtlos in jede Arbeitsumgebung und in bestehende Workflows integrieren. Zu den Scannern gehören auch ISIS/TWAIN/WIA- und Kofax VRS-Treiber, die die Integration in verschiedene Scananwendungen unterstützen.
Überzeugende Bildqualität und intelligente Verarbeitung
Die imageFORMULA DR-G2 Serie ist für die präzise Datenextraktion, Workflow-Verarbeitung und Archivierung in Dokumentenmanagementsystemen optimiert und auf Scanergebnisse mit gleichbleibend hoher Bildqualität ausgelegt. Mit der Funktion ‚Aktiver Grenzwert‘ (Active Thresholding) bieten die Systeme zusätzlich einen neuen Bildverarbeitungsmodus, der es Kunden ermöglicht, Dokumente mit unterschiedlichen Texten, Farben und Hintergründen zu scannen, ohne die Bildeinstellungen anpassen zu müssen. Active Thresholding gleicht Schwankungen im Dokumentenhintergrund aus, indem die Helligkeit für jede Seite automatisch angepasst wird.
IDarüber hinaus bietet die Barcode- und 2D-Code-Erkennung die Möglichkeit, Dokumente und Belegstapel automatisch zu trennen und in mehrseitige, benannte Dateien zu sortieren, wobei die Barcode-Informationen zur Dateinamenvergabe oder Indexierung verwendet werden können. Mitarbeiter werden so von zeitaufwändigen, manuellen Scan-Aufgaben entlastet und große Datenmengen können deutlich schneller und einfacher als bisher verarbeitet werden.
Die zum Lieferumfang der Scanner gehörende Software Canon CaptureOnTouch Pro bietet neben intuitiver Bedienung umfangreiche OCR-Tools und Cloud-Konnektivität für einfaches, effektives Scannen und Konvertieren von Dokumenten in mehrere Dateiformate.
Die Modelle Canon imageFORMULA DR-G2110 und DR-G2140 sind ab November 2018 erhältlich, der DR-G2090 ab Dezember 2018.