Mit uniFLOW Capture können Unternehmen jeder Größe die vollen Scanfunktionen von uniFLOW nutzen und von einer bewährten, erweiterten Lösung für die Erfassung, Verarbeitung und Verteilung von wichtigen Dokumenten profitieren. uniFLOW Capture bietet darüber hinaus eine konsistente, einfach zu bedienende, für jeden Anwender individuelle Schnittstelle, um die Produktivität weiter zu steigern.
- Verschiedene Benutzer können in Abhängigkeit von ihren Rollen verschiedene Scan-Workflows haben
- Dem einzelnen Benutzer stehen unabhängig von Gerät und Standort immer die gleichen Scan-Workflows zur Verfügung
- Der Benutzer hat im gesamten Unternehmen immer die gleiche Scan-Erfahrung
- Automatische Texterkennung
- Verbesserung der Bildqualität
- Zone OCR
- Automatisierte Formularbearbeitung
- Barcode-Erkennung
- Schnelles Verschlüsseln und Konvertieren
- Leistungsfähige Komprimierung
- Datenbank-Validierung
- Überaus präzise OCR-Engine: unterstützt 137 Sprachen
- Mehrsprachen-Erkennung: bis zu 5 verschiedene Sprachen pro Seite
- Analyse des Seiten-Layouts: automatische Erkennung von Text-, Grafik-, Tabellen- und Barcode-Bereichen
- Unterstützung von Benutzer-Lexika: Benutzer-Lexika, die spezifische Begriffe enthalten, können in die Engine geladen werden
- Schräglagenkorrektur
- Flecken entfernen
- Erkennung der Ausrichtung
- Erkennung, Strukturierung und Erfassung von Daten über die Zone OCR oder Barcodes
- Lernfähige Scan-Engine, um verschiedene Dokumente zu erkennen, beispielsweise Rechnungen von unterschiedlichen Lieferanten
Nachdem Dokumente erkannt wurden, können diese gemäß einem definierten Workflow bearbeitet werden. Der Anwender kann stets die Kontrolle behalten und sich bei Bedarf über die automatische Auswahl hinwegsetzen.
- Unterstützung von 1D-/2D-Barcodes
- Leere Trennblätter können automatisch entfernt werden
- Mehrere Dokumenten auf einem Stapel können automatisch in einzelne Seiten oder Seitenbereiche aufgeteilt werden
Dokumente in verschiedene elektronische Formate umwandeln:
- Bearbeitbare Formate wie z.B. Word
- Verschlüsselte PDF
- PDF & PDF/A für kurz- oder langfristige Archivierung
- OpenXML-Unterstützung
- Scans können mehrere Male konvertiert werden, verschiedene Formate können gleichzeitig an verschiedene Orte gesendet werden
Daten, die automatisch oder manuell erfasst worden sind, können anhand einer Datenbank validiert werden.
Beispiel: Ist „123456“ eine gültige Kundennummer?
Neue Daten können aus der Datenbank abgerufen und dem Scan hinzugefügt werden.
Beispiel: Wenn „123456§ die Kundennummer ist, wie lautet der Name des Kunden?
Beim Speichern eines gescannten Dokuments in einen Ordner wird eine spezielle XML-Datei erstellt. Die XML-Datei kann die Benennungskonventionen des Empfängersystems verwenden. So lässt es sich in Ihre bestehende Lösung integrieren und jede Information aus dem Scanprozess kann erfasst werden.
- Direktes Einscannen in Microsoft SharePoint / SharePoint Online
- Der Anwender kann die Ordnerstruktur von SharePoint MySite und der untergeordneten Seiten durchblättern und hier eine Auswahl vornehmen
- Dokumentenspezifische Metadaten wie Rechnungsnummern, Uhrzeit und Datum oder Beträge können eingegeben werden
Direktes Scannen in Cloud Dienste wie zum Beispiel:
- Google Drive
- Box
- Dropbox
- Microsoft OneDrive / OneDrive for Business
- Evernote
- uvm.